Neueste Beiträge

News
15. März 2023

Ifo: Deutsche Wirtschaft stagniert 2023

Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1 Prozent). Während die Wirtschaft in den verbrauchernahen Branchen unter der hohen Inflation leidet und schrumpft, wird die Industriekonjunktur das Wachstum stützen.

News
15. März 2023

Hohe Beständigkeit bei Familienunternehmen

Die umsatzstärksten Familienunternehmen der Welt konnten ihren Umsatz 2022 im Vergleich zum Jahr 2020 im Durchschnitt um 14 Prozent steigern – die deutschen Top-Familienunternehmen wuchsen langsamer und legten im Durchschnitt um sechs Prozent zu.

Anzeige · News
14. März 2023

Finanzierungsmodelle auch für schwierige Zeiten

Familienunternehmen stehen weiter unter Anspannung. Themen wie Fachkräftemangel, Energiekrise oder Digitalisierung verlangen nach Lösungen, während sich die Hausbanken immer stärker in Zurückhaltung üben. Objektbasierte Finanzierungen sorgen hingegen auch in herausfordernden Zeiten für die nötige Liquidität.

Personalmanagement
Die News März 2023

Internationalität macht sexy

Als Arbeitgeber attraktiver werden

Internationalität steigert die Attraktivität eines Arbeitgebers – und das nicht erst seit heute. Denn diesen Einblick in die Wünsche und Motivationen von Berufseinsteigern, der im Juli 2022 als Resultat einer Arbeitsmarktumfrage der IZ bestätigt wurde, hielt 2016 bereits eine langfristig angelegte und von der Stiftung Familienunternehmen in Auftrag gegebene Studie der TU München als eines der maßgeblichen Resultate fest.

Blickpunkt
Die News März 2023

Richtig digital verhandeln

Ohne Grundlagen kein Erfolg

Entgegen der Auffassung, dass digitales Verhandeln schwierig ist, möchte ich in diesem Beitrag mit diesem Vorurteil aufräumen. Digitales Verhandeln hat eine ganze Reihe von Vorteilen, aber es setzt auch voraus, dass man die "normalen" Spielregeln des Verhandelns versteht und einige Variationen berücksichtigt.

Personalmanagement
Die News März 2023

Teil einer wertschätzenden Führungskultur

Potenzial von Mitarbeitergesprächen nutzen

In vielen Unternehmen wird die Wirksamkeit von Gesprächen mit Mitarbeitenden als Führungsinstrument unterschätzt. Gerade in Zeiten von Homeoffice, nachlassender Bindung an das Unternehmen und dem Bedürfnis vieler Beschäftigter, von der Führungskraft Wertschätzung zu erfahren, ist das offene und konstruktive Gespräch ein wichtiges Element einer professionellen Führungs- und Unternehmenskultur.

Blickpunkt
Die News März 2023

Verhandeln mit Schlagfertigkeit

Sich die passenden Muster vorab zurechtlegen

Der amerikanische Sportjournalist Heywood Brown hat es einmal so ausgedrückt: "Schlagfertigkeit ist das, was Sie in einer bestimmten Situation gerne gesagt hätten." Aber Sie haben es nicht gesagt. Denn schlagfertige Antworten fallen uns immer erst hinterher ein, wenn es zu spät ist.

Nachfolger im Gespräch
Die News März 2023

Zielstrebig an die Spitze

Erfolgreicher Generationswechsel bei Börlind

Der Naturkosmetik-Hersteller Börlind mit Sitz im baden-württembergischen Calw wird seit 2020 in dritter Generation von Alicia Lindner und ihrem Bruder Nicolas geführt. Im Interview erzählt die 33-jährige Geschäftsführerin, wie die Nachfolge abgelaufen ist.