Soll ich meinen Kunden eine Absatzfinanzierung anbieten? Viele mittelständische Unternehmen tun sich nach wie vor mit dem Thema schwer, fürchten Komplexität und sehen die Thematik zu weit entfernt vom Kerngeschäft.
Ein Blick in die aktuelle Medienberichterstattung macht aus Unternehmenssicht ein Thema sichtbar, das branchenübergreifend und allgegenwärtig erscheint: den Fachkräftemangel.
Schadprogramme wie Exploits und Ransomware sind nur einige der Möglichkeiten, um Unternehmen anzugreifen. Mitarbeitende werden oft zum Einfallstor für Cyberangriffe.
Im vergangenen Jahr sprachen wir dank Corona schon von „verrückten Zeiten“. Dass die Situation sich noch verschärfen könnte, gar ein Krieg in der Ukraine ausbrechen könnte, hatte niemand erwartet.
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft wird 50 Jahre. Ein solches Jubiläum fordert zu Rückblicken und Chroniken über die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte geradezu auf.
Mit Michael Schmid jun. ist bereits die vierte Generation im Münchner Familienunternehmen Sakosta aktiv. Die Redaktion sprach mit dem Jungunternehmer über den bisherigen Nachfolgeprozess und warum es wichtig ist, den Austausch mit Gleichgesinnten zu suchen.
Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens verändert – und unsere Ansprüche an die Arbeitsumgebung gleich mit. Dank Mobile Work und Homeoffice haben wir in den vergangenen Jahren bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon gearbeitet, den Laptop mit in den Garten oder in den Park genommen.
Im Rahmen der Trennung von Führungskräften und Spezialisten beauftragen zahlreiche Unternehmen Outplacement-Beratungen zur Unterstützung der betroffenen Mitarbeitenden bei der Suche nach einer neuen beruflichen Aufgabe.
In Kürze kommt die Grundsteuerreform in die Umsetzung – zunächst in Form fälliger Feststellungerklärungen. Für Unternehmen erledigen in der Regel Steuerberaterinnen und Steuerberater die Deklaration dieser Werte.