Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten
Durch die Coronapandemie erfuhr das gesellschaftliche Leben tiefgreifende Veränderungen. Alle spüren täglich die Anwendung von strikten Abstands- und Hygieneregeln. Viele Tätigkeiten, die zu dem normalen Arbeitsalltag gehörten, sind gänzlich aus dem Leben verschwunden. So auch die Aktivitäten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Fast alle Unternehmen in Deutschland mussten Teile oder sogar die Gesamtheit ihrer Belegschaft ins Homeoffice schicken und haben aktuell keine Möglichkeit, externe Referenten für gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz einzuladen. Dabei wird dieses Thema in den kommenden Monaten bedeutender denn je werden. Durch einen anhaltenden Lockdown und die Schließung sämtlicher Fitness-, Sport-, Yoga- und Freizeiteinrichtungen leidet sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit jedes einzelnen Betroffenen.
Erhebliche Konsequenzen
Der wirtschaftliche Schaden, den die Pandemie in vielen Firmen verursacht hat, ist deutlich spürbar. Wenn nun neben coronabedingten Ausfällen auch noch Mitarbeiter aufgrund ausbleibender körperlicher Aktivität durch Muskel-Skelett-Erkrankungen oder durch stressbedingte Faktoren ausfallen, sind die damit verbunden Konsequenzen enorm. Die Deutsche Arzt AG entwickelt und gestaltet effiziente Zugänge zu innovativen Gesundheitsleistungen, zum Beispiel zu den Online-Präventionskursen von „Abjetzt/DE“ – eine Plattform für Lebensstiländerung und Prävention.
Andreas Dohm ist Kursleiter des neuesten Kurses „Abjetzt/Power“ und entwickelt als therapeutischer Leiter der Deutschen Arzt AG komplexe physiotherapeutische Versorgungskonzepte von und mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Beschreiben Sie Abjetzt/DE einmal mit Ihren eigenen Worten.
Hinter dem Namen verbirgt sich eine Plattform für Lebensstiländerung und Prävention. Dort finden Interessierte die drei Präventionskurse „Yoga“, „Fit“ und „Power“. Um so viele Menschen wie möglich in die aktive Bewegung zu bekommen, haben wir uns für diese drei doch sehr unterschiedlichen Kursangebote entschieden. Sie bestehen aus je zehn Trainingseinheiten, die inhaltlich und von ihrer Intensität aufeinander aufbauen, wobei jede Woche eine neue Einheit freigeschaltet wird. Die Teilnehmer haben zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Zugriff auf die bereits freigeschalteten Trainingseinheiten. Das Besondere ist: Alle drei Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach §20 SGB V zertifiziert und erfüllen damit die hohen Anforderungen des GKV-Spitzenverbands. Nach erfolgreicher Teilnahme erstatten die Krankenkassen daher 80 bis 100 Prozent der Kosten zurück.

Erläutern Sie uns die drei verschiedenen Kursvarianten.
„Yoga“ ist ein Hatha-Yoga-Kurs, der darauf abzielt, Stress und psychische Belastungen des Berufslebens und des Alltags auszugleichen. Er setzt sich aus Yoga- und Meditationsübungen, sowie Atem und Entspannungstechniken zusammen und fördert Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung.
Der „Power“-Kurs ist ein Ganzköpertraining und wirkt einem bewegungsarmen Alltag entgegen, indem er die fünf essenziellen motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit durch effizientes Functional Training trainiert.
Der Kurs „Fit“ zielt auf einen gestärkten Rücken und eine gesunde Körperwahrnehmung ab. Die Übungen unterstützen aktiv den Muskelaufbau und die Beweglichkeit der Rückenmuskulatur. Da sich unsere heutige Gesellschaft zu einer überwiegend sitzenden entwickelt hat, sind stärkende Ausgleichsübungen für die Wirbelsäule ein absolutes Muss – gerade für Menschen, die im Büroalltag zu Hause sind.
Was qualifiziert die Kurse für eine BGM-Leistung?
In der Vergangenheit kamen immer mehr Unternehmen mit der Bitte um sofortige Hilfe auf uns zu, die ihren Mitarbeitern in der Coronakrise keine BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz mehr anbieten konnten. Die Flexibilität und Professionalität, die unsere Plattform bietet, ist ein wesentlicher Faktor in Zeiten einer globalen Pandemie und ein großer Vorteil gegenüber jedem Fitnessstudio. Die Teilnehmer benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät, zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablet, und können trainieren, wann, wo und wie sie wollen. Die Vielfalt der Kurse sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist. Auch die professionelle Betreuung spielt eine wichtige Rolle. Alle Kurse wurden von sehr erfahrenen Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Yogalehrern konzeptioniert und entwickelt. Die Kursleiter führen die Teilnehmer mit entsprechenden Erklärungen, Hilfestellungen und Korrekturhinweisen durch die Trainingssequenzen.
Die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten, liegt im Interesse der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und der Gesellschaft. Investitionen von Seiten des Arbeitgebers in die Gesundheit der Mitarbeiter werden daher steuerlich gefördert. Jedes Unternehmen kann bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung steuer- und sozialabgabefrei investieren. Um auf die aktuelle Situation einzugehen: Natürlich eignen sich unsere Kurse während eines Lockdowns und zu Homeoffice-Zeiten besonders gut, um sicher und unter der Einhaltung von Social Distancing zu trainieren.
Kurz vorgestellt
Die Deutsche Arzt AG entwickelt und gestaltet effiziente Zugänge zu zeitgemäßen Gesundheitsleistungen, durch die konsequente Nutzung der Möglichkeiten, die das digitale Zeitalter der Gesundheitsversorgung heute eröffnet. Mit einem wachsenden Versorgungsnetzwerk von derzeit rund 900 eingebundenen niedergelassenen Ärzten, 130 Physiotherapieeinrichtungen, Versorgungsverträgen mit gesetzlichen Krankenkassen, einer Allianz mit dem größten orthopädischen Berufsverband und mit bereits etablierten digitalen Assistenzsystemen wie der Videosprechstunde, online-Therapie und online-Prävention verfügt die Deutsche Arzt AG über einen der innovativsten Versorgungsverträge im ambulanten orthopädischen Bereich.