Planen & Führen
Die News Juli/August 2020

BayBG investiert in Spanntechnik-Spezialisten

Corona zum Trotz: SAV setzt Restrukturierung erfolgreich fort

"Das erfahrene und kompetente Managementteam des Spanntechnik-Spezialisten SAV GmbH hat uns von Anfang an überzeugt. Mit der konsequenten Entwicklung hin zum Engineering-Spezialisten erschließt sich das Unternehmen nach den Herausforderungen und Restrukturierungen der vergangenen Jahre neues Potenzial. Daran wird auch Corona nichts ändern", erläutert BayBG-Senior-Investmentmanager Thomas Becher den vor kurzem realisierten Einstieg der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft bei der SAV im Rahmen einer Kapitalerhöhung.

Dr. Thomas Bucksteeg
Lesezeit: ca. 3 Minuten
STEFFEN@STLART.DE

Das zusätzliche Kapital ermöglicht SAV den erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen und die Umsetzung weiterer Zukunftsinvestitionen. SAV ist einer der wenigen Komplettanbieter mit einem langjährigen Know-how bei magnetischen, umlaufenden und stationären Spann- und Automatisierungslösungen. Im Laufe der Jahre expandierte die 1984 gegründete SAV organisch wie anorganisch durch den Erwerb anderer Spanntechnikunternehmen. Zwar erweiterte das Unternehmen damit das Produkt- und Kundenportfolio, gleichzeitig brachte die Integration der Zukäufe vielfältige Herausforderungen mit sich.

Organisatorische Neustrukturierung

Als 2015 ein Eigentümerwechsel anstand – der Firmengründer zog sich aus Altersgründen zurück – war es an der Zeit, die strategischen Ziele und die Organisationsstrukturen neu zu justieren. Die bisher selbstständigen Einzel-GmbHs wurden aufgelöst, in die Muttergesellschaft integriert und fünf neue Business Units gegründet. Zahlreiche Funktionen, zum Beispiel Einkauf oder Rechnungswesen, wurden zentralisiert. „Wir sind stolz darauf, dass wir die zahlreichen Restrukturierungsaufgaben in kurzer Zeit erledigen konnten und auf dem Erfolgskurs zurückfanden“, erläutert SAV-Geschäftsführer Martin Schacherl.

KURZ VORGESTELLT

Mit einem investierten Volumen von mehr als 300 Mio. Euro ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft einer der größten Beteiligungskapitalgeber vor allem für den bayerischen Mittelstand. Mit ihren Venture Capital- und Beteiligungsengagements, die sie in Form von Eigenkapital und Mezzanine einbringt, ermöglicht sie mittelständischen Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Optimierung der Kapitalstruktur sowie die Lösung von Sondersituationen oder die Vermögensdiversifizierung der Unternehmerfamilien. Die BayBG agiert als Evergreen-Fonds und unterliegt keinem Exitdruck.

www.baybg.de

Wohin führt der Weg?

Als sich Mitte 2019 die Konjunktur in wichtigen Kundenbranchen, wie dem Maschinenbau oder der Autoindustrie, abschwächte, hinterließ das seine Spuren beim Auftragseingang. Und dann kam auch noch ein Cyberangriff auf das Unternehmen zu. Aber die SAV, die mit rund 180 Mitarbeitern an den Standorten Nürnberg, Mittweida und Göppingen jährlich an die 30 Mio. Euro umsetzt, meisterte auch diese Situation. Der Wandel vom Produzenten mit hoher Wertschöpfungstiefe zum Engineering-Spezialisten mit Fokus auf Entwicklungs- und Montage-Kompetenz wird weiter fortgesetzt. „Damit werden wird unsere Wettbewerbsfähigkeit noch einmal signifikant verbessern. Darüber hinaus ermöglichen uns neue Kooperationen im Bereich Standardspanntechnik sowie die weltweite Vermarktung der eigenentwickelten Roboterzelle ganz neue Erfolgschancen“, ist sich Schacherl sicher.

Innovative Automatisierungslösungen: Alles aus einer Hand. STEFFEN@STLART.DE

Corona-Engagement

Infolge der Coronakrise steht das Unternehmen wieder vor neuen Herausforderungen. Aber SAV steuert dem Problem bereits entgegen, passt Strukturen an und nutzt Einsparpotenziale. An der Diversifizierung wird jedoch festgehalten: SAV ist nicht nur in der Sonderspanntechnik, sondern auch in der Entwicklung von Magnetsystemen und Automatisierungslösungen zu Hause. „Wir werden in allen Geschäftsbereichen, nicht nur in der Spanntechnik, Innovationen auf den Markt bringen. Das ist die vielversprechendste Lösung, um den Markt vollständig zurückzugewinnen“, so Schacherl. Der Geschäftsführer ist froh, die BayBG an Board zu haben, die nicht nur mit viel Erfahrung und Beratungskompetenz mittelständische Unternehmen begleitet, sondern auch als die führende bayerische Mittelstandsbeteiligungsgesellschaft im Worst Case eventuell weitere notwendige Finanzierungsmittel einbringen kann. Thomas Becher blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir setzen alles daran, dass sich das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt und langfristig stabil aufgestellt ist.“

UnternehmensprofilSAV GmbH

Gründungsjahr: 1984

Branche: Spanntechnik

Unternehmenssitz: Nürnberg

Umsatz 2019: 27 Mio. EUR

Mitarbeiterzahl: 180

www.sav.de