Brüche für neue Impulse schaffen
Das Familienunternehmen Object Carpet steht für eine 50-jährige Erfolgsgeschichte rund um hochwertige Teppiche für Gewerbe und Privatkunden. Geschäftsführer Daniel Butz, der das Unternehmen in der zweiten Generation führt, beschreibt im Interview, wie die Firma ein Umfeld schafft, das der Kreativität sehr förderlich ist.

Das Familienunternehmen sorgt im Object Campus, der „City of Visions“, für zahlreiche Brüche, indem die verschiedenen Räume je nach ihrer Funktion sehr unterschiedlich gestaltet sind. Auf dem Bild: das „Aquarium“.
Herr Butz, bitte stellen Sie kurz Ihr Unternehmen vor.
Mein Vater hat das Familienunternehmen 1972 ursprüngliches als reines Handelsunternehmen gegründet. Er und sein damaliger Geschäftspartner kannten sich aber in der industriellen Produktion von Textilien und speziell Teppichen sehr gut aus – und hatten in diesem Bereich an der Fachhochschule in Reutlingen studiert. Erst in den 80er-Jahren kam die Produktion eigener textiler Bodenbeläge in Krefeld hinzu, weil sie dort die passende Infrastruktur vorfanden. Wir sind heute einer der wenigen Unternehmen der Textilbranche, die fast ausschließlich in Deutschland produzieren. Inzwischen haben wir etwa 1.200 verschiedene Artikel. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen, ästhetischen und gesunden Teppichböden mit Schwerpunkt Objektbereich. Unsere Produkte sind in der Hotellerie, in Büros, aber auch bei Privatpersonen mit gehobenen Ansprüchen gefragt. Wir bieten alles aus einer Hand, sei es Bahnenware, Teppichfliesen oder abgepasste Teppiche. Aktuell arbeiten rund 200 Mitarbeitende für uns, die insgesamt einen Umsatz von 50 Millionen Euro im Jahr erwirtschaften. Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu ermöglichen, ästhetische Räume zu erschaffen, in den sich Menschen wohlfühlen sowie gesund leben und arbeiten können.
Welchen Stellenwert hat für persönlich das Thema Kreativität?
Kreativität hat für mich als Unternehmer einen sehr hohen Stellenwert. Kreative Köpfe, die Innovatoren, sind für den Erfolg unseres Familienunternehmens enorm wichtig. Das gilt umso mehr, wenn man wie wir im Bereich Design sehr stark unterwegs ist. Mittelständler leben ja davon, ihre Produkte weiterzuentwickeln und zu innovieren. Das funktioniert nur über ein hohes Maß an Kreativität.