Eine saubere Lösung
Mit modernsten Produkten und innovativen Ideen zählen viele mittelständische Familienunternehmen zu den Marktführern in ihren Bereichen. Die dahinterstehende IT stellt dabei jedoch nicht selten das Gegenteil dar: seit Jahrzehnten im Einsatz, von manuellen Prozessen geprägt, nicht länger zeitgemäß. Wie der Umstieg auf ein modernes ERP-System gelingen kann und welche Vorteile sich dabei in der Praxis ergeben, zeigt das Beispiel des mittelständischen Duschkabinenspezialisten Palme.

Maßgeschneiderte Duschoasen mit erstklassigem Komfort und Liebe zum Detail – ein Qualitätsversprechen, mit dem sich die Palme Duschabtrennungen GmbH seit Jahrzehnten am Markt auszeichnet. Für die wunschgemäße Ausstattung von Badezimmern und Sanitärräumen bietet das mittelständische Familienunternehmen seinen Kunden ein umfassendes Produktsortiment aus Duschabtrennungen sowie Wohnschiebetüren. Die Fertigung der entsprechenden Produkte erfolgt am zentralen Standort im österreichischen Taufkirchen an der Pram. Knapp 45 Prozent der Produkte werden mittlerweile als individuelle Anfertigungen hergestellt – Tendenz steigend. Ein Standardsystem zur Abwicklung der dahinterstehenden Geschäftsprozesse hatte der Mittelständler in der Vergangenheit nicht im Einsatz. Vielmehr wickelte das Unternehmen diese mehr als dreißig Jahre lang mithilfe einer maßgeschneiderten Individualsoftware ab. Über die Jahre hinweg war diese zwar kontinuierlich gewachsen und konnte die bestehenden Prozesse sehr gut abdecken. Als jedoch der damalige EDV-Leiter, der die Individuallösung weiterentwickelte und betreute, kurz vor dem Ruhestand stand, drohte damit auch das interne Wissen rund um die Lösung verloren zu gehen. Entsprechend fiel schließlich bei der Geschäftsführung die Entscheidung, auf eine neue, moderne ERP-Lösung umzusteigen, die auch technologisch für die Zukunft gerüstet war.
Vereinfachte Variantenerstellung
Die Wahl fiel hierzu auf „APplus“ des Karlsruher ERP-Spezialisten Asseco Solutions. Damit bildet Palme heute sämtliche Prozesse integriert ab – von der Angebotslegung bis hin zur Fakturierung. Vor allem im Bereich der Variantenfertigung ergaben sich dabei zahlreiche Verbesserungen im täglichen Ablauf. „Sobald ein Auftrag vom Großhandel bei uns eingeht, kommt heute der Produktkonfigurator des Systems zum Einsatz“, erklärt Georg Stuhlberger, IT-Leiter bei der Palme Duschabtrennungen GmbH. „Das Ergebnis der Konfigurationen stellt wiederum die Basis für die Auflösung der entsprechenden Produktstückliste dar.“