Futuristisches Gastronomie-Erlebnis
Für Kulinarik-Begeisterte, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Fine Dining Experience sind, gibt es ein neues Highlight. In Rust hat im November 2022 das einzigartige Gastronomie-Event-Konzept "Eatrenalin" neben dem 4-Sterne-Superior-Hotel Krønasår eröffnet. Dort taucht man in unterschiedliche Welten ein – und das nicht nur durch Düfte und Geschmack, sondern auch visuell, akustisch und haptisch.

Das „Restaurant der Zukunft“ ist ein Feuerwerk für die Sinne. Möglich macht dies ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Multimedia-Content, gastronomischer Höchstleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair. Initiatoren des Gourmetvergnügens sind der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Gastronomieexperte Oliver Altherr, CEO von Marché International. Die Vision und das Ziel sind, die Gastronomie neu zu erfinden und die Gäste emotional zu berühren. „Eatrenalin“ ist eine Sinnesreise, bei der die Stärken des badischen Familienunternehmens Mack in unvergleichbarer Form verschmelzen. „Ein innovativer Floating Chair von ‚Mack Rides‘, virtuelle Medien von ‚Mack Animation‘ und ‚Mack Next` sowie die gastronomische Kompetenz rund um ein Küchenteam aus internationalen Spitzenköchen. Das gibt es in dieser Art weltweit nirgendwo“, freut sich Thomas Mack. Das Berliner Produktionsstudio T-Rex Classics hat zudem eine eigene Musik für das Konzept entwickelt, die die Choreografie der kulinarischen Erlebnisreise auch hörbar untermalt. Das Restaurant hat eine Gesamtfläche von 1.600 Quadratmetern. Bei der rund zweistündigen Experience erleben die Gäste mit innovativer Technik verschiedene aufregende Genusswelten. „‚Eatrenalin‘ kombiniert ein außergewöhnliches Menü zusammen mit visuellen Eindrücken, Bewegung und Düften, bringt die Gäste an spektakuläre Orte und schafft so eine neue Restaurant-Dimension“, ergänzt Joint-Venture Partner Oliver Altherr.

Sinnliche Genusswelten
Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – in den verschiedenen Genusswelten werden während des Acht-Gänge-Menüs alle Sinne angesprochen: Los geht es mit einem aufregenden Aperitif, der auf das Erlebnis von Eatrenalin einstimmt. Die Reise durch Raum und Zeit beginnt in der Lounge mit einem Glas Champagner und kleinen Köstlichkeiten zur Begrüßung. Ein erfrischendes Ritual reinigt im „Waterfall“ die Sinne und die Gäste streifen den Alltag regelrecht ab. Discovery – alle nehmen in den Floating Chairs Platz, die Sinnesreise beginnt. Danach „schwebt“ man in den Raum „Ocean“ – und damit in die Tiefen des Meeres. Anschließend erfolgt in Taste eine Geschmacksexplosion. Die Gäste probieren die Geschmacksrichtungen: süß, sauer, bitter und salzig. Der Raum verändert sich und passt sich den verschiedenen Aromen an. Aber auch die fünfte Dimension des Geschmacks wird nicht unterschlagen: „Umami“. Ihr ist ein eigener Raum gewidmet. Anschließend heben die Besucher im Spaceship regelrecht ab. Nach dem Raketenstart gleitet man durch den Weltraum. Die Unendlichkeit des Alls und die Schwerelosigkeit nach Ankunft auf dem Mond erleben die Reisenden im Universe. Hier wird ein zweiter Hauptgang serviert. Das Genusserlebnis wird im Raum „Incarnation“ zur Vollendung gebracht. Nach rund zwei Stunden geht es per Fahrstuhl zurück in die Wirklichkeit und man gelangt in die Bar. Dort lassen die 200 Gäste ihren Ausflug durch Raum, Zeit, Fiktion und Geschmack ausklingen.

Gastronomie auf Sterne-Niveau
Kulinarisch werden die Gäste mit einem Acht-Gänge Menü verwöhnt. Die Küche vereint moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der Szenerie in den verschiedenen Genusswelten. Eigens dafür wurde ein europäisches Spitzenteam zusammengestellt – so zeichnet sich „Eatrenalin“-Küchenchef Pablo Montoro aus Alicante verantwortlich für das Menü. Er hat als Sternegastronom bereits für das „El Bulli“ in Spanien gearbeitet, das als außergewöhnlichstes Restaurant der Welt galt. „In Eatrenalin stehen nicht internationale Küchen oder exotische Orte im Vordergrund, sondern vielmehr das jeweilige Geschmackserlebnis,“ so der Küchenchef. Verantwortung übernehmen auch der niederländische Sous Chef Ties van Oosten und die französisch-österreichische Chef Pâtissière Juliana Clementz. Beide haben ebenfalls in mehreren Zwei-Drei-Sterne-Restaurants gearbeitet. „Jeder Gang ist ein kulinarisches Kunstwerk, das überrascht und in Staunen versetzt“, verspricht Oliver Altherr. Alternativ kann auch ein veganes Menü bei der Buchung ausgewählt werden.
Die Idee hinter „Eatrenalin“
Die Idee wurde bei einem gemeinsamen Flug im Flying-Theater „Voletarium“ des Europa-Park geboren. „Mit Oliver Altherr diskutierte ich schon vor Jahren diese Vision“, erzählt Thomas Mack. „Im ‚Voletarium‘, in dem man über europäische Welten fliegt, entstand der Gedanke, die Gäste zu verzaubern, indem man sie auf eine kulinarische Reise schickt. Das Ziel ist es, der Gastronomie zusätzliche Dimensionen zu geben und die Gäste emotional zu berühren. Es wird Zeit, dass wir die Besucher auf eine futuristische Reise in verschiedene Genusswelten mitnehmen, alle ihre Sinne ansprechen und sie zum Staunen bringen“, erklärt Joint Venture-Partner Oliver Altherr das Konzept. „Es ist einzigartig und völlig neu. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, aus dem Alltag auszubrechen und dabei Kulinarik auf höchstem Niveau zu genießen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Reaktionen der Gäste. Sie erwartet das aufregendste Restaurant-Erlebnis der Welt!“, schwärmt Thomas Mack.
Confertainment – sensationell Tagen und Feiern
Seit vielen Jahren ist Deutschlands größter Freizeitpark weit über die regionalen Grenzen hinaus als erstklassige Eventlocation bekannt. Von kleinen Feiern bis hin zu großen Galas finden normalerweise jährlich über 1.300 Veranstaltungen in faszinierendem Ambiente statt. Dabei stehen über 30 verschiedene Räumlichkeiten von 26 bis hin zu 3.000 Quadratmetern im Europa-Park sowie dem angrenzenden Hotel-Resort zur Verfügung. Doch nicht nur durch die Vielzahl der Locations, sondern auch durch die ausgezeichnete Infrastruktur kann Deutschlands größter Freizeitpark die aktuellen Herausforderungen gut meistern.
www.europa-park.de