Bauen & Immobilien
Die News Mai 2022

Kraft aus fast 120-jähriger Geschichte

Gretsch-Unitas investiert in Zukunftsfähigkeit

Mit der Eröffnung des Showrooms "BKS Vernetzte Welten" Ende vergangenen Jahres in Velbert hat das Familienunternehmen Gretsch-Unitas anlässlich seiner rund 120-jährigen Geschichte ein Zeichen gesetzt, um zu demonstrieren, wie stark man in die Zukunft investiert und Neues entwickelt.

Maria Lehmann
Lesezeit: ca. 3 Minuten
Axel C. Sprie

In der Dauerausstellung wird gezeigt, was ein modernes Unternehmen in dieser Branche auszeichnet: Ganzheitliche Lösungen für vernetzte Gebäudesicherheit anhand von Anwendungsszenarien, bei denen die Vorteile der einzelnen Sparten der Unternehmensgruppe veranschaulicht werden. Das Angebot richtet sich unter anderem an Architekten, Planungsbüros, Projektentwickler, Bauträger, Mittelständler, Konzerne, Museen, Verkehrsbetriebe und die öffentliche Hand.

Komplettlösungen aus einer Hand

Im Showroom wird demonstriert, was die Kunden erwarten können: Individuell zugeschnittene Lösungen für eine vernetzte Sicherheits- und Gebäudetechnik, von der Planung über die Projektentwicklung und -durchführung bis zum Service. Herzstück der Integration verschiedener Gewerke ist dabei das herstellerneutrale Gebäude- und Gefahrenmanagementsystem „Gemos adv. PSIM“ aus dem Hause Ela-Soft, einem Unternehmen der GU-Gruppe. Es bietet Schnittstellen zu fast allen am Markt verfügbaren Sicherheitssystemen und hilft, alles mit dem Gebäudemanagementsystem vernetzen. Der Dienstleistungsbereich, also der Vertrieb sowie Projekt- und Serviceabwicklung wurde in eine neue Abteilung „BKS Connect“ überführt. Dort werden sicherheitstechnische Anlagen als Gesamtlösung geplant, vertrieben, errichtet und gewartet. Die Abteilung kümmert sich bundesweit um den Direktvertrieb, wobei eng mit den Schwesterfirmen aus der GU-Gruppe und mit ausgewählten Errichter-Partnern zusammengearbeitet wird. In Österreich und der Schweiz sowie im sonstigen Exportgeschäft läuft alles über den Partnervertrieb. Das sind ausländische Errichter und Integratoren, die über die Partner-Akademie ausgebildet werden. „Das Allerwichtigste bei der Realisierung von Projekten ist die Flexibilität, die wir unseren Kunden bieten können. Wir sind selber im Errichtergeschäft und verstehen daher die Herausforderungen unserer Kunden. Mit standardisierten Angeboten und schwer anpassbaren Produkten sind sie nicht zufrieden. Wir können ihnen hier mit flexiblen individuell angepassten Lösungen helfen“, unterstreicht Vertriebsleiter Jan Rippen.

Verlässliche Lieferketten

Rippen hebt zudem hohe Planungs- und Umsetzungssicherheit bei den Projekten hervor: „Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist eine stabile Lieferkette die Basis für erfolgreich abgeschlossene Projekte. Einzelne nicht lieferbare Komponenten können ein Projekt um Monate verzögern. Als eine der wenigen Firmen, die sowohl Produkte anbieten und als Dienstleister auftreten, können wir die Planungs- und Umsetzungssicherheit durch eigene Hard- und Software-Produkte rund um ‚Gemos‘ erhöhen.“ So fertige man zum Teil auch IT-Infrastrukturkomponenten selbst, etwa Controller. Bei Projekten könne man zudem mit Hardware im mechanischen Bereich von BKS, GU-Baubeschläge, „GU Automatic“ als Schwesterfirmen aushelfen, auf die man direkten Zugriff habe.

Vernetzung wird zunehmen

Die Anforderungen von Smart City und Smart Buildings werden den Weg weisen, egal ob es die Einbindung der Videosysteme in das Sicherheitsmanagement oder die Anwendungen von künstlicher Intelligenz sind. Es werden so viele wertvolle Daten gesammelt, die mit cleverer Analyse – immer unter Beachtung des Datenschutzes – sinnvoll genutzt werden sollten. Hier schlummert ein riesiges Potenzial, egal ob es sich um klassische Security-Aufgaben handelt oder um die Bewältigung von Zukunftsaufgaben. Gute Beispiele findet man bei den Begriffen „Predictive und Preventive Maintenance“ von Gebäudekomplexen. Es geht aber auch schon bei Hotels los, wo Green-Building-Informationen gefordert werden und wo man durch die Einbindung der Gebäudeleittechnik in das Managementsystem „Gemos“ Ressourcen und Aufwand einsparen kann.

Der Showroom

Auf 1.000 Quadratmetern werden Lösungen für elektronische und mechanische Sicherheit in den Szenarien Ein- und Mehrfamilienhaus, Einzelhandel, Datacenter, Krankenhaus, Hotel, Campus, Justizvollzugsanstalt, Tankstelle und Drohne gezeigt und damit die Kompetenz für die unterschiedlichen Anforderungen an die Systemlösungen für Zutrittskontrolle, RWA, Gefahrenmodelle, Flucht- und Rettungswege präsentiert. Am Beispiel konkreter Integrationen werden Lösungsansätze für die verschiedenen Szenarien gezeigt. In dieser Umgebung ist auch Raum, um Lösungen, Ideen und Vorschläge mit Kunden zu diskutieren und die Räumlichkeiten werden Kunden, Partnern und Verbänden für eigene Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.

Kurz vorgestellt

Die GU-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Fenster- und Türtechnik, automatischen Eingangs- sowie Gebäudemanagementsystemen. Sie fertigt und vertreibt unter den Marken GU, BKS und Ferco Systemlösungen, Baubeschläge, Schlösser, Schließsysteme und Zutrittskontroll-Systeme. Das Familienunternehmen bietet „Vorsprung mit System“ mit ihrem aufeinander abgestimmten Komplettsortiment und liefert Lösungen für Einbruchhemmung an Türen und Fenstern, für barrierefreies Bauen, für Türen in Flucht- und Rettungswegen bis hin zu individuellen Fassaden- und vernetzten Sicherheitslösungen für Objekte.

www.g-u.com

Dieser Artikel ist erschienen in