Mit 50.000 Euro dotiert
Der Innovationspreis Baden-Württemberg ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Bis zum 31. Mai können sich mittelständische Unternehmen mit ihren technologieoffenen Ideen bewerben.

Der mit 50.000 Euro dotierte Innovationspreis Baden-Württemberg sucht erneut nach technologieoffenen Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. „Innovationen sind der entscheidende Faktor, um die aktuellen Herausforderungen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Transformation und den Klimawandel zu bewältigen. Deshalb suchen wir die besten Unternehmen im Land, die mit ihren Innovationen maßgeblich zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg beitragen können“, betonte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der diesjährigen Ausschreibung.
Ideenschmiede Südwesten
Baden-Württemberg ist Spitzenreiter im Bundesvergleich bei den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Rund 25,3 Milliarden Euro investierte die baden-württembergische Wirtschaft laut aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württembergs 2019 in Forschung und Entwicklung. Zu den starken Innovationstreibern im Land zählt die Automobilbranche, die etwa die Hälfte der Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Jahr 2019 tätigte.
Sonderpreis für junge Unternehmen
Seit 1985 zeichnet der Innovationspreis mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung für ihre technologieoffenen Ideen und die innovative Umsetzung aus. Der Preis ist dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Ergänzend dazu vergibt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft wieder einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro an ein junges Unternehmen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2022 über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und mit Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Nach Bewertung der Bewerbungen durch eine Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft findet am 22. November 2022 eine feierliche Preisverleihung in Stuttgart statt.