No time to waste
Ökologie ist beim Familienunternehmen Object Carpet bereits seit 50 Jahren fest in der Firmen-DNA verankert. Deshalb arbeitet der Hersteller für Design-Teppiche und Bodenbeläge permanent an Lösungen, die sowohl Nachhaltigkeit und Recycling als auch Gesundheit und Qualität ermöglichen.

Einer der Showrooms des Familienunternehmens.
Das ist jetzt gelungen: „Wir haben den ersten Teppich entwickelt, der nur aus einem einzigen Material besteht und immer wieder neu verwertet werden kann“, erklärt Lars Engelke, Geschäftsführer Produktion und Entwicklung. Dabei handelt es sich um einen zu 100 Prozent recycelbaren Teppichboden. Er besteht komplett aus Polyester und lässt sich vollständig wieder verwerten – ohne Müll oder Abfall. Zudem ist er schnell zu verlegen und pflegeleicht. Der Clou laut Engelke: Das Endprodukt weist mindestens die gleiche Qualität auf, wie das Ausgangsprodukt. Da nur reine Materialien verwendet werden, ist sogar ein Upcycling möglich.

„Einen kreislauffähigen, ressourcenschonenden und reinen Teppichboden zu entwickeln, war die größte Herausforderung“, so Engelke. Dafür sollte das Produkt möglichst aus einem Mono-Material bestehen. Der Blick auf einen herkömmlichen textilen Bodenbelag verdeutliche die Problemstellung, denn hier käme oft ein Mix aus bis zu 30 Materialien zusammen – von Garn für die Oberschicht über Trägermaterial bis hin zu verbindenden Elementen wie Latex oder Füllstoffe für die Rückenbeschichtung. Diese seien irreversibel miteinander verbunden. Das wollte das Familienunternehmen aber nicht so hinnehmen, da dies nicht zwingend notwendig ist: Viele dieser Stoffe werden nur aufgrund ihrer Verfügbarkeit oder aus Kostengründen für die Teppichherstellung verwendet.Ein Thema, dem Object Carpet schon viele Jahre mit innovativen Entwicklungen Paroli bietet. Denn Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit gehören zur Philosophie der Marke. Mit dem Unternehmen Niaga (rückwärts again) wurde ein Partner gefunden, der versierte Technik- und Materialkompetenz einbringt. Es gehört zu den Innovationstreibern in der Kreislaufwirtschaft und ist damit genau der richtige Teamplayer für die Schwaben. Rund acht Jahre forschte der Teppichhersteller zusammen mit dem Technologiespezialisten an einem innovativen Recycling-System, um Zirkularität und Kreislaufwirtschaft auf ein neues Level zu heben. Das Familienunternehmen ist überzeugt davon, dass dieses System zu den wenigen gehört, das zukunftsfähig und umsetzbar ist. Deshalb propagiert der Hersteller kompromisslose Transparenz und engagiert sich für eine branchenübergreifende Lösung: „Wir wollen einen Wandel in der Branche bewirken und sind dafür auch bereit, unsere Erkenntnisse zu teilen“, erklärt Engelke. „Recycling funktioniert nur dann, wenn jeder das Prinzip des werthaltigen Rohstoffs erkannt hat und bereit ist, Produkte in den Kreislauf zurückzuführen.“