Präsenz-Messen bleiben unersetzbar
Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel haben zum 1. Juli 2022 die Leitung der Messe München in einer CEO-Doppelspitze übernommen. Die beiden langjährigen Mitglieder der Geschäftsführung folgten auf Klaus Dittrich, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.

Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel (v.l.)
Die neue Geschäftsführung übernimmt in einer CEO-Doppelspitze die Messeleitung in einem der messestärksten Jahre. Insbesondere das zweite Quartal ist erfreulicherweise geprägt von ersten Anzeichen des Aufschwungs und wirtschaftlicher Erholung nach zwei Ausnahmejahren aufgrund der weltweiten Pandemie.
Gelungener Start ins Jahr
„Den Messestart in 2022 mit dem zweiten Quartal kann man als wirklich gelungen bezeichnen. Unsere Kunden haben uns bestätigt, dass gerade bei komplexen und innovativen Themen Messen unverzichtbar sind“, so die beiden Geschäftsführer/CEOs. Alle bereits stattgefundenen Messen, unter anderem die „Inhorgenta“, „Laser World of Photonics“ und die Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT Munich, die im Mai das gesamte Gelände belegt hat, sowie die Gastveranstaltungen haben dies eindrucksvoll belegt und zugleich bestätigt, dass Messen auf höchstem Schutz- und Hygieneniveau erfolgreich durchführbar sind. Vor allem aber haben sie den Grundgedanken des Messegeschäftes manifestiert: „Die Resonanz unserer Kunden ist sehr positiv. Die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre lässt sich wie folgt zusammenfassen: Der persönliche Kontakt lässt sich weder digitalisieren noch ersetzen. Neue Netzwerke, neue Innovationen und neue Kunden entstehen in persönlichen Begegnungen auf unseren Messen. Und in diesem Jahr haben wir einen prall gefüllten Messekalender“, so Pfeiffer.
Nachhaltigkeit messbar machen
Präsenz-Messen bleiben deshalb auch in Zukunft unersetzbar, digitale Services unterstützen das Community Building und schaffen den notwendigen Mehrwert. Neben der digitalen Aufwertung des Kerngeschäftes steht das verantwortliche Handeln gegenüber Menschen und Umwelt an erster Stelle. Im Bereich der Nachhaltigkeit hat die Messe München frühzeitig die Weichen für klimaneutrale Messen gestellt. „Nachhaltigkeit ist ein zunehmend entscheidender Wettbewerbsfaktor im Messegeschäft. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Messe München umfasst deshalb eine Vielzahl von Maßnahmen und Projekten in den Bereichen Energie, Wasser, Mobilität, Biodiversität, Soziales, Governance und Ressourcen. Wichtige Ziele sind Nachhaltigkeit messbar zu machen, eine Zero-Waste-Strategie, CO2-Kompensationsmöglichkeiten für Kunden zu etablieren oder Mobilitätsangebote intern und extern weitgehend CO2-arm zu gestalten“, unterstreicht Rummel.
Große Messe-Highlights und Events prägen auch das zweite Halbjahr. Im August werden Andreas Gabalier, Helene Fischer und Robbie Williams mit ihren Großkonzerten für Besucherströme von bis zu 150.000 Teilnehmenden sorgen. Und mit der „Expo Real“ und der „Bauma“ im Oktober werden wichtige Zukunftsthemen der Immobilien sowie Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustrie in Live-Präsentationen, Diskussionsrunden und Vorträgen in den Fokus gestellt. Für die Messe München gilt mehr denn je: „Create Amazing Experiences for stories to be told.“