Raum für Erfolg schaffen
Das Familienunternehmen Leonhard plant und realisiert seit 1987 Arbeitswelten und ist bekannt als Büro- und Objekteinrichter sowie ein anerkannter Spezialist in New Work und Co-Working. Mit einem über 50-köpfigen Team aus Innenarchitekten, Gestaltern, Ingenieuren, Projektmanagern und zahlreichen Top-Marken im Portfolio entwickelt man innovative Konzepte für den Lebensraum Büro.

Die Arbeit von morgen ist längst Gegenwart; die Arbeitsplätze und -modelle so individuell wie die Mitarbeitenden selbst. Ihnen den Raum zu geben, sich zu entfalten und frei wählbar miteinander oder auch konzentriert zurückgezogen arbeiten zu können, ist die Vision des Familienunternehmens Leonhard. Das Büro ist für das Unternehmen eine wichtige strategische Ressource und – richtig konstruiert – „ein echter Wettbewerbsvorteil“. Seit jeher verstehen die Stuttgarter das Büro als Lebensraum: „In unserem Selbstverständnis als Büro- und Objekteinrichter ist es unser oberstes Ziel, unseren Kunden einen Raum zu geben, um noch erfolgreicher zu werden“, so die geschäftsführenden Gesellschafter Peter Erhardt und Markus Sulz. Anders als ganzheitlich planende Innenarchitekturbüros sehen sich die Experten in der Rolle des Fachplaners für Arbeitswelten.


Erfahrener Marktkenner
Das Unternehmen möchte Impulse setzen, Mut machen und ist Ansprechpartner sowie Begleiter im gesamten Prozess, liefert bereits in frühen Projektphasen eigene Ansätze, Ideen und Haltungen für die Entwicklung neuer Arbeitswelten. „Wir sind kreativer Sparringspartner, aber auch ein erfahrener Marktkenner. Es ist noch gar nicht lange her, da wurden wir erneut von einem Fachmagazin für Architektur und Wohnen zu einem der 50 besten Büroeinrichter Deutschlands gewählt“, sagt Markus Sulz stolz und ergänzt: „Was uns so erfolgreich macht? Unsere Arbeit in interdisziplinären Teams, unser Wissen über Büros und Arbeitswelten, unser Logistik- und Montageteam sowie unsere Logistikplattform – abgerundet durch ein einzigartiges Markenportfolio.“ Als inhabergeführtes, familiäres Unternehmen mit heutigem Sitz am Stuttgarter Flughafen, das bereits 1987 vom Namensgeber Franz Leonhard gegründet wurde, fühlt sich das Team von Leonhard nicht nur in der Region, sondern überall zu Hause. Diese Offenheit spiegelt sich laut Peter Erhardt in der Arbeit mit den Kunden wider – aber auch in den Arbeitswelten des Unternehmens selbst. Die Büros seien Experimentierfeld und Workspace zugleich und würden so zum Spiegel der Leonhard-Arbeitsweise.


Kreativität braucht Raum
Co-Working, Marktplatz, Ideengarage: Offene Strukturen, zwangslose Räumlichkeiten für Austausch und gemeinsames Arbeiten ermöglichen es, die Unternehmenskultur und die Marke Leonhard erlebbar zu machen. „Kreativität braucht Raum“ – bei den Experten heißt das: Work-Lab, ein Experimentierfeld für Prototyping und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten für informelle Begegnungen. Als einer der Pioniere in den Bereichen New Work und Co-Working sieht Leonhard vor allem die Geschwindigkeit künftig als einen seiner entscheidenden Wettbewerbsvorteile. Darauf wurde mit der Digitalmarke „Workstatt.“ reagiert. Das Team recherchiert, testet und bietet in einem dynamischen Prozess nach eigenen Angaben „herausragende Produkte“ online und sofort verfügbar an. Parallel entwickelt das Team in Kontext der Digitalmarke zusammen mit Spezialisten, renommierten Architekten, Innenarchitekten und Herstellern sofort nutzbare und funktionierende Raumlösungen, um auch damit auf das hybride und agile Arbeiten, das New Normal und das daraus resultierende Geschwindigkeitsbedürfnis seiner Kunden zu reagieren. Ergänzend dazu entwickelt man individuelle Mitarbeiter- und Unternehmensshops. Mietmodelle und Office-as-a-Service-Ansätze werden die Idee an die Flexibilität und der ständig wandelnden Bedürfnisse der Arbeitsorte zusätzlich unterstreichen. „Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie!“, laden die beiden Geschäftsführer ein.