Personalmanagement
Die News Juni 2022

Unsichere Zeiten für Unternehmen

Richtige Zeit fürs passende Interim-Management

Im vergangenen Jahr sprachen wir dank Corona schon von "verrückten Zeiten". Dass die Situation sich noch verschärfen könnte, gar ein Krieg in der Ukraine ausbrechen könnte, hatte niemand erwartet. Heute sind die Zeiten für Unternehmen mehr denn je unsicher. Planungssicherheit gibt es fast nicht mehr.

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schon vor Corona und Ukraine-Krieg standen die Unternehmen vor Herausforderungen, die teils nur sehr zeitverzögert oder gar nicht in Angriff genommen wurden. Fachkräftemangel und Digitalisierung seien hier als wichtigste Beispiele genannt. Eine wichtige Lösungsoption kann hier der Einsatz von Interim-Managerinnen und Interim-Managern sein.

AIMP

Im Personalbereich gefragt

Die größte Nachfrage nach der Dienstleistung Interim-Management laut DDIM-Prognose 2022 geht mit jeweils über 40 Prozent vom Mittelstand aus. Gefolgt wurde diese von Konzernen sowie der Gruppe der Familienunternehmen. Beide lagen zwischen 24 und 28 Prozent. Interessant hierzu ergänzend die Übersicht der 17. AIMP-Providerumfrage aus 2022. Im Vorjahr wurden laut Umfragen der beiden maßgeblichen Verbände DDIM und AIMP die meisten Interim-Managerinnen und Interim-Manager in den Bereichen Finanzen und Personal angefragt. Zusätzlich zum Bereich Recruiting hat die Pandemie die Nachfrage bei Spezialthemen wie die Berechnung und Umsetzung von Kurzarbeit, Homeoffice und Liquiditätsplanung regelrecht angefeuert. Gleiches geschieht gerade in den Bereichen der Supply Chain, wo Lieferketten zusammengebrochen sind, Preissteigerungen in schwindelerregende Höhen den Materialkauf schier unmöglich machen oder Produktionsmittel einfach gar nicht mehr am Markt regulär zu bekommen sind. Die Interim-Managerinnen und Interim-Manager übernehmen hier Aufgaben nicht nur als Krisenmanager, sondern auch als Projektmanager im Bereich Prozessoptimierung und Change Management.

AIMP

Know-how zeitnah abrufen

Bei all diesen Herausforderungen können wir heute die tatsächlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs noch gar nicht wirklich abschätzen. Dass Anlagen und Maschinen nicht mehr ausgeliefert und Lieferungen nicht ausgeführt werden dürfen, ist dabei nur ein sehr kleiner Aspekt. Solch unsichere Zeiten benötigen „sicheres“ Know-how. Interim-Managerinnen und Interim-Manager sind krisenerprobt und sattelfest mit einem immensen Erfahrungsschatz, der situationsbedingt vom Unternehmen abgerufen werden kann. Know-how muss nicht vorgehalten, sondern kann quasi zugekauft werden. Die Kombination aus Kompetenz, Erfahrung und Flexibilität ist unschlagbar.

AIMP

Kurz vorgestellt

Die CBA Personalberatung GmbH ist eine der führenden Personalberatungen in Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mandate in den Bereichen Executive Search, Interim-Management und HR Services. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begleitung und Betreuung von Unternehmen aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina, die sich in Deutschland ansiedeln. Hier betreut die CBA Personalberatung in Landessprache und stattet die Unternehmen mit zweisprachigem Personal interimistisch und auf Dauer aus. Mit fundiertem Branchenwissen, jahrelanger Erfahrung und Verständnis für die Belange mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg findet die Gründerin und Inhaberin Constance Ast mit ihrem erfahrenen und engagierten Team für die Kunden die richtigen Lösungen. „Die Zusammenarbeit mit Kunden erfordert Vertrauen und Offenheit“, so Constance Ast. „Es ist unsere Aufgabe, sie richtig zu beraten und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Personal auszustatten – so lange sie es brauchen, so umfassend die Kunden es wünschen“. Die CBA Personalberatung ist Mitglied im AIMP – Arbeitskreis Interim Management Provider.

www.cba-personalberatung.de

Dieser Artikel ist erschienen in