Verantwortungsvoll tagen
Aus voller Überzeugung engagiert sich das Team vom Stuttgart Convention Bureau für verantwortungsvolles ressourcenschonendes Wirtschaften, Transparenz und faires Miteinander – ausgerichtet am Gedanken einer gelebten unternehmerischen wie auch gesellschaftlichen Verantwortung.

Unter dem Leitgedanken „we care“ ist das Stuttgart Convention Bureau versierter Ansprechpartner für Interessierte, die die „grünen“ Highlights von Stuttgart und Umgebung in ihre Eventüberlegungen miteinbeziehen möchten. Ende vergangenen Jahres hat Stuttgart den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Tagungen und Incentives in der nachhaltigsten Großstadt Deutschlands gewinnen damit an Attraktivität.
Ob im Freien oder in nachhaltig geführten Locations – hier werden überzeugend wie verantwortungsbewusst Tagungsinhalte vermittelt oder unvergessliche Incentive-Momente geschaffen. Kleiner Tipp: Green Policy im „Online Meeting Guide“ auf der Homepage vom Stuttgart Convention Bureau auswählen und entsprechende Locations finden. Unternehmen steht ein sehr vielseitiges Angebot zur Auswahl:
- Die klimaneutrale Messe Stuttgart mit ihrem Kongresszentrum ICS Internationales Congresscenter Stuttgart bietet auf 120.000 Quadratmetern flexible Veranstaltungslösungen und zusätzlich Eventflächen im Freien.
- Klare Kante zeigen auch Akteure, die sich der WIN Charta Baden-Württemberg angeschlossen haben. Dazu gehören das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, die Congress Center Böblingen Sindelfingen, der Flughafen Stuttgart, die Messe Stuttgart und Stuttgart-Marketing mit dem Convention Bureau. Sie alle unterstützen aktiv die sozialen, ökologischen wie ökonomischen Ziele der Initiative – in Form dieses einmaliges Nachhaltigkeitsmanagementsystems eines Bundeslandes in Deutschland.
- Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle bietet seinen Kunden eine umfangreiche Green-Events-Checkliste zur Unterstützung der Planung nachhaltiger Events. Spannend ist zudem der virtuelle Zwilling, der gemeinsam mit dem Spezialisten für virtuelle Events der Liederhalle erschaffen wurde. In diesem ist es möglich, alle Arten von Veranstaltungen – ob Tagungen, Messen oder Kongresse – noch besser aus der Ferne zu planen, durchzuführen und zu besuchen. Die realgetreue Nachbildung der Räumlichkeiten ermöglicht einen reellen Eindruck, fast wie bei einem persönlichen Besuch.
- In der Region überzeugt jüngst zum wiederholten Mal die Stadthalle Reutlingen mit 100 Prozent Erfüllung der Green-Globe-Nachhaltigkeitskriterien. Das Kongresshaus liegt direkt an der renaturierten Echaz im grünen Bürgerpark. Reutlingen ist als Großstadt mitten im Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“ gleichzeitig idealer Ausgangspunkt für viele nachhaltige Rahmenprogrammmöglichkeiten.
Erlebnis und Nachhaltigkeit vereinen
Aktive Rahmenprogramme – auf Wunsch mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibility – verbinden Menschen und bieten Insights in die Destination. Die Auswahl ist groß: Von der genussvollen Weintour bis zur aktiven Stäffeles-Begehung, denn Stuttgarts geografische Kessellage bringt zahlreiche lauschige wie pittoreske Treppen mit sich, die kreativ und modern bespielt werden. Hoch über der Stadt lassen Besucher den Blick schweifen und entdecken immer neue, überraschende Einblicke in Stuttgarts Vielfalt. Mehr hands-on sind der Brezelbackkurs oder die Naturkosmetikproduktio – Spaß ist dabei garantiert.

Das „Green Sign Level 5“-zertifizierte Waldhotel Stuttgart nahe dem ersten Fernsehturm der Welt liegt idyllisch im Wald. Nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt lassen sich hier Tagungen und Natur im Rahmen von Teambuildingevents oder Weitsicht mit Blick hinter die Kulissen des Fernsehturms erleben. In der Region bietet das Bürgerzentrum Waiblingen innovative Meetingformate, die das Flair in der historischen Altstadt mit dem Park Talaue direkt neben dem Kongresszentrum in überzeugenden Eventkonzepten transportieren.

Zur ersten Inspiration empfiehlt sich der „Meeting Guide Region Stuttgart“. Hier finden Tagungsplaner und Eventscouts nachhaltige Locations sowie Erlebnisprogramme. Karina Grützner, Leitung Convention Bureau, ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit der nachhaltigen Angebote: „Bedingt durch die Ereignisse der letzten zwei Jahre haben sich Prioritäten verändert. Bei der Begegnung von Menschen im Rahmen von Kongressen und Events hat Nachhaltigkeit durch die starke Verbindung zum persönlichen Wellbeing noch stärker an Bedeutung gewonnen. Und insbesondere Ressourcen zu schonen, hat bei den stark steigenden Energiekosten aktuell oberste Priorität.“

Kurz vorgestellt
Das Stuttgart Convention Bureau (SCB) – eine Abteilung der Stuttgart-Marketing GmbH und der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH – ist zentraler und neutraler Ansprechpartner der Landeshauptstadt Stuttgart und ihrer Region für Veranstaltungsplaner aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen sowie Veranstaltungsagenturen. Veranstaltungsplaner profitieren von einer ausgeprägten Expertise des Teams und erhalten professionelle Beratung und Unterstützung bei der Planung und Organisation von Kongressen und Veranstaltungen in der Region Stuttgart. Das Team vermarktet die Kongressdestination national und international. Die strategischen Partner des SCB sind: ICS Internationales Congresscenter Stuttgart/Messe Stuttgart, Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Flughafen Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Kongresshäuser der Region und die Hotellerie.