Mobilität & Flotte
Die News September 2020

Vereint das Beste zweier Welten

Mit dem neuen RAV4 Plug-in Hybrid präsentiert Toyota das Topmodell der RAV4-Baureihe und das neue Flaggschiff seiner Hybrid-Antriebspalette. Es begeistert mit einer Kombination aus Kraft und Umweltverträglichkeit.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Toyota

Seine Markteinführung stärkt die Attraktivität der gesamten RAV4-Familie – jenes Kompakt-SUV, das diese Fahrzeugklasse einst begründete und bis heute mehr als zehn Millionen Käufer weltweit überzeugen konnte.

Als Technologieführer im Bereich der Hybridantriebe hat Toyota sein Knowhow für die Entwicklung des RAV4 Plug-in Hybrid in die Waagschale geworfen und das mit vollem Erfolg. Auf diese Weise ist ein leistungsstarkes und zugleich emissionsarmes Fahrzeug entstanden.

Beim RAV4 Plug-in Hybrid stellt der Elektroantrieb die Grundeinstellung dar, eine Batteriefüllung ermöglicht eine lokal emissionsfreie Reichweite im Stadtverkehr von bis zu 98 Kilometern. Damit wird die Strecke, die ein europäischer Autofahrer im Tagesdurchschnitt zurücklegt, mehr als abgedeckt. Hierbei fährt der Modellathlet bis zu 135 km/h rein elektrisch. Natürlich haben dabei Batterieladung, individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher Einfluss auf die individuell erzielte Reichweite.

Zusatzpower auf Knopfdruck

Wird zusätzliche Motorleistung benötigt, spielt der 2,5 Liter große Dynamic Force-Vierzylinder seine Stärken aus. Das Aufladen der Batterie ist an einem 230-Volt-Hausanschluss möglich und mit Ladestation in Deutschland in 4,5 Stunden abgeschlossen. Über die MyT-App lässt sich dieser Vorgang einfach überwachen und zeitlich planen, gleiches gilt für die Klimaanlage und die beheizbare Front- sowie Heckscheibe.

Performance auf hohem Niveau

Neben seiner hochmodernen und effektiven Antriebstechnologie profitiert der neue RAV4 Plug-in Hybrid auch von der Toyota GA-K Plattform. Diese zeichnet sich durch eine hohe Karosseriesteifigkeit sowie einen tiefen Schwerpunkt aus, der durch die Anbringung des Batteriepacks unterhalb der Karosserie – zwischen den beiden Achsen – weiter optimiert werden konnte. Das intelligente Allradsystem AWD-i zählt zur Serienausstattung.

Mit dem neuen RAV4 Plug-in Hybrid hat Toyota ein Antriebssystem am Start, das auf zwei unterschiedliche Weisen überzeugt: im EV-Modus und mit seinem hocheffizienten Hybrid-Elektro-Antrieb. Dabei profitiert es von der Erfahrung, die Toyota bei der Entwicklung von zwei Plug-in-Generationen des Prius bereits gesammelt hat. Das Ergebnis ist das kraftvollste Modell der RAV4-Familie, das in puncto CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch und rein elektrischer Reichweite Maßstäbe setzt.

Der Hybrid-Elektro-Antrieb des RAV4 Plug-in Hybrids zeichnet sich durch hohe Effizient aus. Toyota

38 Prozent mehr Leistung

Im Zusammenspiel mit dem 2,5 Liter großen Dynamic Force-Benziner verfügt der neue Modellathlet von Toyota über eine Systemleistung von 225 kW/306 PS. Damit übertrifft der RAV4 Plug-in Hybrid* das reine Hybridmodell um 38 Prozent und macht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,0 Sekunden möglich – 2,1 Sekunden schneller als der RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch. Wie sehr die Fahrbarkeit und die Agilität des Antriebsstrangs profitieren, zeigt das folgende Beispiel: Bei 60 km/h stehen so 50 Prozent mehr Leistung zur Verfügung! Im reinen Elektromodus erreicht der RAV4 Plug-in Hybrid Tempo 100 aus dem Stand in 10 Sekunden.

Die neue leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie senkt durch ihre Positionierung unterhalb des Fahrzeugbodens den Schwerpunkt des RAV4 Plug-in Hybrid, ohne dabei Platz im Innen- oder Kofferraum zu kosten.

Der Elektromotor an der Vorderachse entwickelt 134 kW und ist damit 46 kW stärker als jener des RAV4 Hybrid. Die Elektromaschine an den hinteren Rädern leistet unverändert 40 kW. Je nach Grad ihrer Unterstützung kann der Vierzylinder des Hybridsystems mit niedrigen Drehzahlen arbeiten. Dies kommt dem überlegenen Geräuschkomfort des Fahrzeugs ebenso zugute wie der Laufkultur.

Mit dem neuen Modellathleten setzt Toyota ein echtes Zeichen. Toyota

Das steckt dahinter

Der neue Plug-in-Hybridantrieb des RAV4 überzeugt mit einer effektiven Kombination aus Power und Effizienz. Dank einer Systemleistung von 225 kW/306 PS ist er das kraftvollste Modell der RAV4-Familie und das derzeit leistungsstärkste Hybridfahrzeug von Toyota. Zeitgleich zeichnet er sich durch eine bemerkenswerte Wirtschaftlichkeit aus.

Einzigartig in diesem Segment ist darüber hinaus der Charakter des RAV4 Plug-in Hybrid im EV-Modus: Tatsächlich stellt der Elektroantrieb den Normalmodus dar – ohne Weiteres greift das Hybridsystem bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h nicht ein. Laut WLTP-Norm ist eine rein elektrische Reichweite von gut 75 Kilometern möglich. Gemessen nach WLTP-Norm für den Stadtverkehr steigt die Reichweite sogar auf bis zu 98 Kilometer.

Je nach Ladezustand der Batterie oder auf Knopfdruck wechselt das Fahrzeug in den effizienten Hybridmodus. Dann kommt ihm die umfassende Erfahrung zugute, die Toyota mit dieser Antriebstechnologie gesammelt hat.

Komfortabel und sicher

Die bordeigene Ladeeinrichtung des RAV4 Hybrid unterstützt eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 6,6 kW, ohne sich negativ auf die Dauerhaltbarkeit des Akkus auszuwirken. In Kombination mit einem serienmäßigen Schuko-Ladekabel ist ein vollständiger Ladevorgang an einer mit 10 Ampere abgesicherte Haushalts-Steckdose nach 7,5 Stunden in Deutschland abgeschlossen. Mit dem im Zubehör erhältlichen Typ 2-Ladekabel reduziert sich – in Verbindung mit einer Wallbox – eine komplette Batteriefüllung im deutschen Stromnetz auf lediglich 4,5 Stunden. Eine Kontrollleuchte weist auf einen laufenden oder abgeschlossenen Ladevorgang hin.

Unser Fazit

Toyota ist es gelungen, sein leistungsstärkeres Hybridsystem für den RAV4 Plug-in Hybrid nochmals weiterzuentwickeln. Dafür wurden die kompakten Leichtbaukomponenten, die für die vierte Hybridgeneration des RAV4 Hybrid zum Einsatz kommen, mit gezielten Detailanpassungen weiter verbessert und so eine bereits hohe Leistungsausbeute nochmals gesteigert. Der RAV4 Plu-in Hybrid wartet so mit einem hohen Maß an Fahrspaß auf, der sich perfekt mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen lässt.

www.toyota.de

Dieser Artikel ist erschienen in