Nachhaltigkeit ist heutzutage ein entscheidendes Schlagwort in gesellschaftlichen Debatten. Es ist mit einer Vielzahl von Erwartungen verknüpft, wird häufig allerdings auf ökologische Inhalte reduziert.
Fachkräftemangel? (Noch) Nicht bei uns! Eine überalterte Belegschaft, sprich in ein paar Jahren geht ein großer Teil der Mitarbeitenden in den Ruhestand?
Temperaturextreme, Hagelunwetter und andere klimatische Ereignisse zeigen: Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Auch wir Unternehmer können und müssen unseren Beitrag leisten, diese Entwicklung zu bremsen.
Im Dezember 2020 wurde mit „Haus Next“ eine Plattform für Next Gens aus Unternehmerfamilien ins Leben gerufen – initiiert von Natalie Rauschendorfer, Dr.
Sind nicht nur Dächer, sondern auch Fassaden begrünt, wirkt sich das insbesondere in Städten positiv auf das Klima der näheren Umgebung sowie die Artenvielfalt aus.
Verschiedene Marktstudien kommen zu dem Ergebnis, dass rund 80 Prozent aller von Unternehmen gestarteten KI-Projekte zu keinem verwertbaren Ergebnis geführt haben beziehungsweise nicht den Übergang von einer Machbarkeitsstudie hin zu einer fertigen und konkret eingesetzten Anwendung geschafft haben.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hinkt im Mittelstand hinterher. Nachholbedarf und erhebliches Potenzial gibt es unter anderem in den Bereichen Kundeninformationssysteme und Prozessautomatisierung.
In unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben Unternehmen viele Chancen, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben: indem sie sich digitalisieren, agilisieren, demokratisieren und laufend weiterentwickeln.
Der wirtschaftliche Aufschwung steht momentan unter keinem guten Stern: Lieferschwierigkeiten bei Rohstoffen und kritischen Vorprodukten wie Mikrochips bremsen Unternehmen aus.
Die Ray Facility Management Group feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Im Interview spricht Gründer Nils Bogdol über die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens mit Stammsitz im niedersächsischen Holdorf.
Vor gut anderthalb Jahren wurde die Initiative „Maschinenraum“ ins Leben gerufen – eine Plattform für mittelständische Firmen und Familienunternehmen, um gemeinsam in unterschiedlichen Bereichen nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen.
Der Nachfolge-Prozess hatte gerade erst so richtig begonnen, da verstarb unerwartet Michael Grandel, der geschäftsführende Gesellschafter des Augsburger Beautyness-Unternehmens Dr.