Die Redaktion wollte wissen, warum sich Familienunternehmer in den Beiräten anderer Familienunternehmen engagieren und welchen Nutzen sie daraus für ihr eigenes unternehmerisches Handeln ziehen.
„Streit kommt in den besten Familien vor“, heißt es. Vor allem Unternehmerfamilien sehen sich aufgrund ihrer engen Verbindung zum Unternehmen mit einem erhöhten Konfliktpotenzial konfrontiert.
Die Corona-Krise begleitet das Messewesen jetzt seit zwei Jahren. Als erste internationale Leitmesse wurde der „Mobile World Congress“ in Barcelona im Februar 2020 abgesagt.
In Zeiten wachsender Komplexität und eines stetigen Wandels stehen Familienunternehmen in einem immer stärkeren Spannungsverhältnis zwischen Kontinuitätssicherung einerseits und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen andererseits.
Beim Bauprojekt „Vier Giebel“ der LBBW Immobilien-Gruppe wurde als Erstes die Markenidentität mit einprägsamem Namen und einheitlichem Corporate Design kreiert.
Dass Familienunternehmen kooperieren, Wissen und Erfahrungen teilen, war lange unvorstellbar. Schließlich hatte man sich über Generationen mühsam etwas aufgebaut, das teilt man doch nicht einfach so mit der Konkurrenz!
Wer einen Beirat in seinem Familienunternehmen einrichten möchte, sollte auch über das Thema Beiratsbüro nachdenken. Über die Vorzüge eines entsprechenden Backoffice sprach die Redaktion mit der Expertin Sabrina Biedenbach.
Nach über sieben Jahren teils kontroverser Diskussionen hat der Gesetzgeber am 22. Juli 2021 das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts verkündet.
Viele Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer erkennen, dass ein starker, gut konzipierter und optimal besetzter Beirat ein extrem wertvolles Asset sein kann, wenn es um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens geht.
Seit April 2021 lenkt mit Benedikt und Christian Huf bereits die vierte Generation die Geschicke von Huf Haus, einem Familienunternehmen aus dem Westerwald.
Das Bild der Wirtschaft wird von neuen, starken Kräften geprägt: Digitalisierung, Technologien, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und ein verändertes Kundenverhalten.