Krisenfeste Finanzierung für Familienbetriebe
Die Energiekrise bringt immer mehr Betriebe in Existenznöte. Objektbasierte Finanzierungen können hier dringend benötigte Liquidität bereitstellen

Familienunternehmen müssen sich aktuell vielen Herausforderungen gleichzeitig stellen: einer schwierigen Nachfolgesituation oder dem Fachkräftemangel. Besonders akut trifft aber die Energiekrise die Betriebe. Eine Befragung[MA1] von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER zeigt: Die Krise ist für 24 Prozent der Unternehmen direkt existenzbedrohend oder gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit – weitere 42 Prozent leiden an indirekten Folgen.
Familienunternehmen benötigen jetzt vor allem Liquidität. Hier können krisentaugliche, objektbasierte Finanzierungen wie Sale & Lease Back oder Asset Based Credit unterstützen. Sie greifen schnell und bonitätsunabhängig.
Das Finanzierungsmodell Sale & Lease Back bietet maschinenreichen Betrieben die Möglichkeit, Liquidität durch reine Innenfinanzierung zu gewinnen. Dazu verkaufen sie ihre werthaltigen, mobilen und fungiblen Maschinen-, Anlagen- oder Fuhrparks und leasen sie zur Weiternutzung direkt zurück.
Bei Asset Based Credit handelt es sich um kurz- bis mittelfristige Spezialkredite. Bei deren Vergabe steht nicht die Bonität von Familienunternehmen im Zentrum, sondern das werthaltige und sekundärmarktfähige Anlage- und Umlaufvermögen: von Maschinen über das Handels- und Fertigwarenlager bis hin zu Sachwerten oder Immobilien.