Anzeige · News
14. März 2023

Finanzierungsmodelle auch für schwierige Zeiten

Familienunternehmen stehen weiter unter Anspannung. Themen wie Fachkräftemangel, Energiekrise oder Digitalisierung verlangen nach Lösungen, während sich die Hausbanken immer stärker in Zurückhaltung üben. Objektbasierte Finanzierungen sorgen hingegen auch in herausfordernden Zeiten für die nötige Liquidität.

Lesezeit: ca. 1 Minute
Maturus Finance GmbH

Trotz scheinbarer Ruhe stehen Familienunternehmen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Diese bestehen nicht nur in den fortgesetzten internationalen Konflikten, der Energiekrise und der Inflation. Auch die Themen Bürokratie, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiewende und Nachfolge fordern ihren Tribut. Die Unterstützung der gewohnten Bankpartner schwindet dabei immer mehr. Fast ein Drittel der Unternehmen berichtet laut ifo-Institut[MA1]  von deren zunehmender Zurückhaltung. Es gibt allerdings objektbasierte Finanzierungsmöglichkeiten, die bonitätsunabhängig sind und schnell greifen. Das prädestiniert sie auch für schwierige Zeiten.

Der Ansatz Sale & Lease Back (SLB) unterstützt Familienunternehmen dabei, Liquidität durch reine Innenfinanzierung zu erzeugen. Dazu verkaufen sie ihre werthaltigen, mobilen und fungiblen Maschinen-, Anlagen- oder Fuhrparks und leasen sie unmittelbar wieder zurück. Die Assets sind so ohne Unterbrechung weiternutzbar; stille Reserven können gehoben und liquide Mittel für unterschiedlichste Finanzierungsanlässe freigemacht werden.

Ein sogenannter Asset Based Credit stellt sowohl in Krisenzeiten als auch in ruhigen Phasen eine praxistaugliche Finanzierungslösung dar. Statt wie ein Bankdarlehen fast ausschließlich auf die Unternehmensbonität abzustellen, steht hier das Anlage- und Umlaufvermögen im Zentrum. Familienunternehmen können Maschinen, Handels- und Fertigwarenlager oder Sachwerte und Immobilien als Sicherheiten einsetzen.

www.maturus.com