Um diese Frage geht es im Buch „No. 1 Brands“, herausgegeben von Klaus-Dieter Koch, ausgewiesener Markenexperte, Buchautor, Gründer und Managing Partner der Brand:Trust GmbH.
„Das Ziel“ von Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox hat seit seiner ersten Veröffentlichung Kultstatus erreicht. Tatsächlich geht es um Prozessoptimierung, ungewöhnlich ist jedoch die Form, die die Autoren gewählt haben.
Management-Bücher sind manchmal langweilig und langatmig. Dieses Buch nicht. „Das Pinguin-Prinzip“ erzählt anhand einer Fabel, wie Veränderung am besten gelingt.
FDP-Urgestein Hans-Dietrich Genscher und Christian Lindner haben mit „Brückenschläge – zwei Generationen, eine Leidenschaft“ ein gemeinsames Buch herausgebracht.
Der Buchtitel, den Reinhard K. Sprenger, seinem Werk über Führung gegeben hat, ist Programm. Sprenger wirft in seinem Buch die Frage nach dem Zweck von Führung auf und beantwortet sie eindeutig: „Das Überleben des Unternehmens zu sichern.
Wie wirkt sich ein Unternehmen auf das Leben einer modernen Unternehmerfamilie aus? Dieser Frage geht Isabell Stamm in ihrem Buch „Unternehmerfamilien“ nach.
Prof. Dr. Sonja Salmen, Geschäftsführerin des Steinbeis Beratungszentrums für Social Media Management lehrt unter anderem Betriebswirtschaft, Online Marketing und Social Media Management an der Hochschule Heilbronn.
Web 2.0 und Social Media haben sich zum Hype entwickelt, dem sich kaum noch jemand entziehen kann. Auch immer mehr Unternehmen twitten, bloggen, xingen und facebooken, was das Zeug hält.