Finanzieren: Leasing & Factoring

Finanzierung & Kapital
Die News März 2023

Herausfordernde Zeiten

Finanzierungsalternativen für Familienunternehmen

Die allgemeine Lage hat sich im Vergleich zum Krisenjahr 2022 derzeit etwas entspannt. Doch es könnte nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein. Energiekrise, Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel, Nachfolgesituation – Familienunternehmen stehen vor so vielen Herausforderungen wie selten zuvor.

Finanzierung & Kapital
Die News November 2022

Fairness muss der neue Trend sein

Im Leasing auf ehrliche Partnerschaft setzen

Lesen Sie immer das Kleingedruckte in Ihren abgeschlossenen Verträgen? Es kostet Zeit und Nerven, aber es lohnt sich. Auch bei Leasingverträgen sollte das Kleingedruckte aufmerksam gelesen werden, denn sonst können hier und da Überraschungen drohen – keine besonders kundenfreundlichen Überraschungen.

Finanzierung & Kapital
Die News November 2022

In der Energiekrise und danach

Mit objektbasierter Liquidität Freiräume schaffen

Die Entwicklung der Energiekosten bedroht immer mehr Familienbetriebe. Einschnitte wie Produktionsstopps scheinen unausweichlich. Doch es gibt Alternativen, etwa die objektbasierte Finanzierung. Sie setzt auf stille Reserven im mobilen Anlagevermögen, Umlaufvermögen oder bei Immobilien von Familienunternehmen und macht Liquidität für Energieeinkauf, Investitionen, Restrukturierung und mehr frei.

Finanzierung & Kapital
Die News Juni 2022

Schneller zur Kaufentscheidung

Wie Absatzfinanzierung den Umsatz ankurbelt

Soll ich meinen Kunden eine Absatzfinanzierung anbieten? Viele mittelständische Unternehmen tun sich nach wie vor mit dem Thema schwer, fürchten Komplexität und sehen die Thematik zu weit entfernt vom Kerngeschäft. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie Thomas Büchler, Mitglied der Geschäftsleitung bei "abcfinance advise", im Interview betont.

Finanzierung & Kapital
Die News Juni 2022

Sicherheit durch Flexibilität

Das passende Leasingmodell ist entscheidend

Preiserhöhungen, Inflation, Pandemie, Kriegsgeschehen in Europa: Die Welt und unsere Wirtschaft halten derzeit den Atem an. Diese Entwicklungen bereiten auch Unternehmen in der Automobilbranche Kopfzerbrechen. Hersteller haben mit Lieferengpässen zu kämpfen, der Gebrauchtwagenmarkt scheint leergefegt und die Folgen des Chipmangels sind schwer vorherzusagen.