Das Leuchtstofflampenverbot bietet Chancen für Unternehmen moderne Arbeitsplätze zu kreieren. Umbausets von Zumtobel reduzieren den Kostenaufwand und tragen zu einer nachhaltigen Sanierung bei.
Nach gefühlten 20 Jahren hat es wieder einer getan. Ein Bundeskanzler macht von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch und beendet den sogenannten "Atomstreit" vorerst durch ein Basta. Die Öffentlichkeit staunt, aber was stößt uns so ab an klaren Worten und was bedeutet das für Entscheider in schwierigen Situationen?
Immer mehr junge Unternehmerinnen und Nachfolgerinnen sind äußerst aktiv, wenn es darum geht, eine eigene Personenmarke aufzubauen. Dazu zählt auch Isabel Grupp, Nachfolgerin und Mitglied der Geschäftsleitung der Plastro Mayer GmbH.
Mal ehrlich: Was halten Sie von "Selbstdarstellern"? Von Menschen, die ständig nur über sich selbst sprechen? Sinngemäß: Ich weiß, wie’s läuft und erkläre dir Dummerchen, was du zu tun hast, um dich erfolgreich zu vermarkten.
Der Köcher der Markenführung ist um einen Pfeil reicher geworden: Personal Branding ist ein angesagter Trend in Führungskreisen. Er ist nur noch nicht überall angekommen und wird von vielen gar belächelt. Dabei geht es hier um die einfache Frage, wie man das öffentliche Vertrauen in eine Unternehmensmarke steigern kann.
2016 besuchte Christoph Waldmann in San Diego eine Lichtmesse und erlebte einen Hallo-Wach-Moment: Anziehungspunkt der Messe war ein Sensorhersteller. Sensorik war für Waldmann nichts Neues, sein Unternehmen integriert selbstentwickelte Sensorik seit über 20 Jahren in den eigenen Leuchten.
Der eigene Ruf möchte aktiv gepflegt werden – dabei ist vor allem die digitale Selbstvermarktung wichtiger denn je. Anhand von fünf anschaulichen Dos and Don‘ts soll dargelegt werden, wie der Aufbau einer digitalen Personenmarke auf LinkedIn gelingt.
Im Jahr 2006 nahm Edouard Thijssen, Mitglied der nächsten Generation der Familie, die hinter der belgischen Aliaxis-Gruppe steht, an einer Konferenz für Familienunternehmen teil. Auf dieser erfuhr er, dass nur zehn Prozent der Unternehmerfamilien es schaffen, über mehr als drei Generationen zu bestehen.
Corporate Publishing ist seit vielen Jahren ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Marke zu inszenieren. Anders als in der Werbung, in der der knackig-kurze Weg zum Kunden im Vordergrund steht, werden Ihre Geschichten hier aus der journalistischen Perspektive aufbereitet und verbreitet.
Die meisten Marketing-Projekte starten mit Hektik. Da wird für die nächste Messe schnell noch dies und das gebraucht und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Es werden überstürzt Aufträge vergeben, Verträge vergessen und Briefings nicht oder schlecht gemacht.
Um kreatives Denken zu fördern, wird Mitarbeitenden heute ein angenehmes und anregendes Umfeld geboten. Nach Googles Vorbild sollen Designelemente wie Sofas und Tischkicker helfen, freier zu denken. Die Kreativitätsforscherin Tina Seelig von der Stanford University sagte einmal: "Kreative Räume führen zu kreativer Arbeit.
Unsere Gesellschaft wird komplexer. Digitalisierung und Globalisierung verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Viele Unternehmen erleben einen wachsenden Veränderungsdruck und müssen lernen, effektiv mit Komplexität umzugehen.
Bewusste und unbewusste Denkblockaden, Fehlannahmen und falsche Zurückhaltung stehen uns jeden Tag im Weg. Manch einer hat sich so daran gewöhnt, dass man sich neu sensibilisieren muss, wo und wie wir unser kreatives Potenzial einschränken, ohne es zu wollen.
Das Zusammenspiel von externen Top-Führungskräften mit den Eigentümerfamilien von Familienunternehmen ist ein weites Feld. Oft genug gelingt es gut – zuweilen scheitert es. Die neu gegründete Stewardship-Gesellschaft nimmt sich dieses Themas an.
Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel haben zum 1. Juli 2022 die Leitung der Messe München in einer CEO-Doppelspitze übernommen. Die beiden langjährigen Mitglieder der Geschäftsführung folgten auf Klaus Dittrich, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Das geschichtsträchtige Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg verbindet auf beeindruckende Art und Weise Tradition und Moderne, historische Substanz und neue Technik. Es gilt als architektonisches Highlight im Herzen Stuttgarts.