Mobilität: Transport & Logistik

Transport & Logistik
Die News Juli/August 2022

Keine Entwarnung für KMU

Das Lieferkettengesetz und seine Folgen

Vor rund einem Jahr wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschlossen. Ziel des Gesetzes ist die Reduzierung von sogenannten menschenrechtsbezogenen und umweltbezogenen Risiken in der Lieferkette. Es verpflichtet die Geschäftsleitung, Vorkehrungen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber den unmittelbaren Zulieferern, in bestimmten Fällen auch gegenüber mittelbaren Zulieferern, zu treffen.

Blickpunkt
Die News Dezember 2021

„Frachtbrief wird langsam digital“

Dokumente werden effizienter und kostengünstiger

Der Frachtbrief musste bislang in Deutschland immer in Papierform vorliegen. Doch die Bundesregierung hat nun den Weg für eine rein digitale Version des Transportdokuments im internationalen Güterverkehr geebnet. Die Redaktion sprach darüber mit Raoul Wintjes, dem Leiter Internationaler Straßengüterverkehr | Digitalisierung beim DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Blickpunkt
Die News Dezember 2021

Der nächste große Trend

Hackerangriffe auf die Lieferkette

Angriffe auf die Lieferkette sind die nächste große Bedrohung im Cyberspace – und können vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen treffen: Die Attacken auf Kaseya oder Solarwinds haben in erschreckender Weise gezeigt, wie tiefgreifend und teuer die Folgen für den Mittelstand sein können.

Transport & Logistik
Die News Januar/Februar 2021

Effizienz erhöhen

Wie die Impfstofflogistik noch besser laufen könnte

Der auf die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte Logistikdienstleister Transoflex ist am Transport von Corona-Impfstoffen an Impfzentren beteiligt. Firmenchef Wolfgang P. Albeck erläutert im Interview, was die Herausforderungen der Impfstofflogistik sind, wie die Bundesländer künftig entlastet werden und noch effizienter arbeiten können.