Planen & Führen: Nachfolge

Seite 4
Nachfolger im Gespräch
Die News April 2021

Raus aus dem Führungsvakuum

Nachfolge unter Extrembedingungen

Der plötzliche Tod ihres Vaters im Juli 2010 verändert alles: André Freidler und sein Bruder Oliver steigen von einem auf den anderen Tag ins elterliche Unternehmen ein und führen seitdem zusammen mit ihrer Mutter die Alb-Gold GmbH.

Blickpunkt
Die News Dezember 2020

Den passenden Käufer finden

Strukturiert und überlegt vorgehen

Ist der Entschluss gefasst, das eigene Unternehmen zu verkaufen beziehungsweise in die Hände eines Nachfolgers zu geben, stehen die Unternehmer häufig vor derselben Herausforderung: Wie und wo finde ich den richtigen Käufer oder Nachfolger für mein Unternehmen?

Nachfolger im Gespräch
Die News Dezember 2020

Nicht von Anfang an ein Thema

Lust auf die Nachfolge bekommen

Bei der Gustav Daiber GmbH steht zum Jahreswechsel die Übergabe an die nächste Generation an. Der 43-jährige Kai Gminder wird ab dann die Geschicke des Corporate-Fashion-Herstellers lenken. Im Interview gibt er einen Einblick in den Nachfolgeprozess.

Nachfolger im Gespräch
Die News November 2020

Mit Fahrplan zum Wechsel

Unternehmensnachfolge beim BTB-Bildungsinstitut

Bei der Nachfolge in einem Familienunternehmen ist ein strukturierter Fahrplan entscheidend. Er schafft die Basis, um die mit dem Wechsel verbundenen Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Das eröffnet Entwicklungspotenzial für die Verantwortlichen und bringt Sicherheit für das Team.

Blickpunkt
Die News November 2020

Wissen, was läuft

Nächster Generation Option Nachfolge aufzeigen

Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen Göckelesmaier ist eine Institution auf dem Cannstatter Wasen. Geschäftsführer Karl J. Maier war und ist es ein Herzensanliegen, seinen drei Kindern frühzeitig den elterlichen Betrieb und das Drumherum näherzubringen, ohne dabei die Sprösslinge in eine bestimmte Richtung drängen zu wollen.

Blickpunkt
Die News Oktober 2020

Strategische Lücke schließen

Was eine Familienverfassung ausmacht

Die Familienverfassung ist das Herzstück der Inhaberstrategie. Die Redaktion sprach mit Catharina Prym und Dr. Alexander Koeberle-Schmid von der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft PwC unter anderem darüber, was Unternehmerfamilien bei der gemeinsamen Erarbeitung berücksichtigen müssen.

Nachfolger im Gespräch
Die News Juli/August 2020

Gemeinsam mehr bewegen

Tradition trifft auf gelebte Innovationskultur

Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie. 2011 erfolgte die Stabübergabe durch Rudolf Rampf an seine Söhne Michael und Matthias.