Technologie: Digitalisieren

Blickpunkt
Die News März 2023

Richtig digital verhandeln

Ohne Grundlagen kein Erfolg

Entgegen der Auffassung, dass digitales Verhandeln schwierig ist, möchte ich in diesem Beitrag mit diesem Vorurteil aufräumen. Digitales Verhandeln hat eine ganze Reihe von Vorteilen, aber es setzt auch voraus, dass man die "normalen" Spielregeln des Verhandelns versteht und einige Variationen berücksichtigt.

IT & Digitalisierung
Die News März 2023

Prozesse umfassend digitalisieren

Lösungssoftware geht nächsten Schritt

Anfang Februar bescherte der "Elo ECM-Fachkongress" dem Stuttgarter ECM-Hersteller einen äußerst positiven Start ins neue Jahr: rund 1.000 Besucher nahmen am Event in Fellbach teil. Mit dem Release der "Elo ECM Suite 23" und den bestehenden Fachbereichslösungen sowie den Integrationen für Abas, SAP und Datev im Gepäck, plant Elo Digital Office ein starkes Jahr 2023.

News
20. Februar 2023

Umfrage: Unternehmen kämpfen bei Digitalisierung mit Hindernissen

 Die digitale Transformation der Wirtschaft kommt weiterhin nur schleppend voran. Zwar bewegen sich die Unternehmen kontinuierlich nach vorne, doch sie haben angesichts der Rahmenbedingungen Mühe, mit der rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit Schritt zu halten.

News
16. Dezember 2022

Harting knackt Milliarde-Euro-Umsatzmarke

Die Harting-Technologiegruppe hat einen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte erzielt und trotz widriger Rahmenbedingungen zum ersten Mal die Milliarde-Euro-Umsatzmarke überschritten. Der Umsatz sprang um 21,8 Prozent (190 Millionen Euro) auf 1.059 Millionen Euro – gegenüber 869 Millionen Euro im Vorjahr.

IT & Digitalisierung
Die News Dezember 2022

Sitzungsmanagement ist heute digital

Mehrwert für alle Beteiligten generieren

Nicht erst seit Corona sind Meetings der Taktgeber für die Arbeitstage und -wochen zahlreicher Mitarbeitenden und Führungskräfte in den Unternehmen. Die Organisation und Verwaltung, aber auch die Durchführung selbst sind dabei verschieden geregelt, oft mit unterschiedlichem Erfolg.

Recht & Steuern
Die News Oktober 2022

Nur ein „Show Stopper“?

Datenschutzrecht frühzeitig berücksichtigen

Der Datenschutz ist für viele Unternehmen ein leidiges Thema und wird häufig als "Show Stopper" der Digitalisierung oder Behinderung der Kreativität gesehen. Ob dies tatsächlich der Fall ist, möchte ich anhand von zwei Beispielen aus der Praxis etwas genauer beleuchten.

Planen & Führen
Die News Oktober 2022

Risiken des digitalen Raums bewältigen

Die Governance globaler Familienunternehmen

Die Digitalisierung ist eine unausweichliche Herausforderung für jedes Familienunternehmen. Unabhängig von Branche, Größe oder Struktur wird sie grundlegende und weitreichende Veränderungen mit sich bringen. Schon vor der Pandemie 2020 war die digitale Transformation hin zu neuen Geschäftsmodellen und Einnahmequellen in vollem Gange, wobei bis 2023 weltweit 2,3 Billionen Dollar für die digitale Implementierung ausgegeben werden sollen.

Blickpunkt
Die News September 2022

Brüche für neue Impulse schaffen

Wie Object Carpet der Kreativität mehr Raum gibt

Das Familienunternehmen Object Carpet steht für eine 50-jährige Erfolgsgeschichte rund um hochwertige Teppiche für Gewerbe und Privatkunden. Geschäftsführer Daniel Butz, der das Unternehmen in der zweiten Generation führt, beschreibt im Interview, wie die Firma ein Umfeld schafft, das der Kreativität sehr förderlich ist.

IT & Digitalisierung
Die News Juni 2022

Agieren im New Normal

Vom Corona-Provisorium zum digitalen Dauerbetrieb

Für viele Unternehmen war der abrupte Wechsel ins Homeoffice zu Beginn des Jahres 2020 eine Herausforderung und gleichermaßen Kulturschock. Schnelle Lösungen mussten her, die sofort einsetzbar waren und einen Betrieb möglichst umfassend aus dem Homeoffice heraus erlaubten.

IT & Digitalisierung
Die News Juni 2022

Grundsteuer – der Countdown läuft

Herausforderung durch Regelungen und Fristen

In Kürze kommt die Grundsteuerreform in die Umsetzung – zunächst in Form fälliger Feststellungerklärungen. Für Unternehmen erledigen in der Regel Steuerberaterinnen und Steuerberater die Deklaration dieser Werte. Firmenchefinnen und -chefs sollten nun unbedingt die Vorbereitungen angehen, um ihre Berater mit den nötigen Daten zu versorgen.