Technologie: Digitalisieren

Seite 2
IT & Digitalisierung
Die News März 2022

Alle zurück ins Büro!?

Hybrider Unternehmensführung gehört Zukunft

Hybrides Arbeiten ist keine Modeerscheinung, sondern wird nach der Pandemie mehrheitlich als Standard eingefordert, wie eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts zeigt. Um dies zu ermöglichen, müssen vor allem Belege und Ordner in der Verwaltung nachhaltig durch eine sichere IT-Infrastruktur und cloudbasierte Unternehmenssoftware abgelöst werden.

IT & Digitalisierung
Die News März 2022

Nie wieder ERP-Update-Projekte!

Veraltete Systeme werden unwirtschaftlich

Die ERP-Software bildet das Herzstück mittelständischer IT-Landschaften. Doch viele Unternehmen arbeiten mit veralteten Systemen, da sich Update-Projekte oft äußerst zeit- und kostenaufwändig gestalten. Die Folge: Unternehmen bleibt der Zugriff auf moderne Technologien und die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle verwehrt.

Blickpunkt
Die News Dezember 2021

Der nächste große Trend

Hackerangriffe auf die Lieferkette

Angriffe auf die Lieferkette sind die nächste große Bedrohung im Cyberspace – und können vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen treffen: Die Attacken auf Kaseya oder Solarwinds haben in erschreckender Weise gezeigt, wie tiefgreifend und teuer die Folgen für den Mittelstand sein können.

Blickpunkt
Die News November 2021

Kunden blitzen, die zu langsam fahren

KI-Frühwarnsystem schlägt Alarm

Kent ist einer der führenden Anbieter chemisch-technischer Hochleistungsprodukte für Reinigung, Pflege, Reparatur und Instandhaltung. Die News sprach mit Reiner Eckhardt, CEO der Caramba-Chemie-Gruppe und Geschäftsführer von Kent Europe, über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Unternehmen.

Treffpunkte
Die News November 2021

Wir statt ich

Transformation gemeinsam stemmen

Vor gut anderthalb Jahren wurde die Initiative "Maschinenraum" ins Leben gerufen – eine Plattform für mittelständische Firmen und Familienunternehmen, um gemeinsam in unterschiedlichen Bereichen nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen.

Blickpunkt
Die News November 2021

Zuerst Kopf einschalten

Warum KI-Projekte oft scheitern

Täglich lesen wir von neuen Durchbrüchen in der KI-Forschung, zum Beispiel im autonomen Fahren, in der Sprachverarbeitung oder im Gesundheitswesen. In der Praxis scheitern in Unternehmen jedoch viele KI-Projekte. Woran liegt das?

IT & Digitalisierung
Die News Oktober 2021

Digitaler Reifegrad produzierender Firmen steigt

Nachholbedarf bei kleinen Unternehmen

Deutsche Industrieunternehmen treiben die digitale Transformation voran. Das zeigen die Ergebnisse der Studie "Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen" des Beratungsunternehmens Ingenics AG aus Ulm. Insbesondere Firmen aus der Automobilbranche sowie der Elektro- und Medizintechnik weisen eine hohe digitale Reife auf.

IT & Digitalisierung
Die News Oktober 2021

Ein Plus an Transparenz

Mit ERP die Produktion optimieren

Navigationssystem, Spurhalteassistent und Kollisionswarner: Was im Auto selbstverständlich genutzt wird, fehlt in Unternehmen oft gänzlich oder wird nur unzureichend genutzt. Die Digitalisierung rund um ein funktionales ERP-System bietet gerade im produzierenden Mittelstand die Chance zu mehr Agilität, Effizienz und Transparenz.

IT & Digitalisierung
Die News Oktober 2021

KI auf dem Vormarsch

Intelligente Helfer im Büroalltag

Mit der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz können immer mehr Anwendungen und Arbeitsschritte in Unternehmen automatisiert und verbessert werden. Der IT-Dienstleister Datev hat jetzt mit Partnern eine Forschungsinitiative auf den Weg gebracht, um unternehmensinterne Suchmaschinen zu optimieren.

Blickpunkt
Die News September 2021

Bereit sein, Marathon zu laufen

Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung stellt Unternehmen nahezu aller Branchen vor die Herausforderung, Geschäftsmodelle an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen und somit zukunftsfähig zu sein. Obwohl das Bewusstsein für die Notwendigkeit zur Digitalisierung hoch ist, variiert das Ausmaß der Digitalisierung in der Praxis stark.